29. Januar bis 29. März 2019 |
Ausstellung im Sächsischen Landtag |
Im Herbst 2018 jährten sich die nationalsozialistischen Novemberpogrome zum achtzigsten Mal. Synagogen und Gebetshäuser wurden geplündert, zerstört und in Brand gesetzt. Menschen sind auf offener Straße gedemütigt, geschlagen und ermordet worden. All dies nur, weil sie Juden waren.
Die Ausstellung BRUCH|STÜCKE zeichnet anhand von Texten, Bildern, Zeitzeugenberichten und Objekten die sächsischen Novemberpogrome nach und fragt nach ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Sie stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die Verfolgte, Täter oder Zuschauer waren.
PROGRAMM
Einführung:
Daniel Ristau, Historiker und Leiter des Projektes BRUCH|STÜCKE
Musik:
Christoph Uschner, Cellomomente
Veranstalter: Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag
Veranstaltungsort: Sächsischer Landtag, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Hinweis: Um in den Landtag zu gelangen, halten Sie bitte einen gültigen Personalausweis bereit.
Der Eintritt ist frei.
Als Gast dieser Ausstellung willigen Sie ein, dass die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Aufnahmen der Ausstellung, auf denen Sie zu sehen sind oder sein könnten, nichtkommerziell nutzen darf. Dies umfasst insbesondere die Verwendung im Internet (Homepage, Facebook-Seite, Twitter-Seite, Instagram-Seite) sowie in Publikationen der Fraktion. Bei einer Weitergabe der Einladung ist darauf hinzuweisen.