Dresden-Neumarkt | Eine Zeitreise

13. bis 28. April 2019 | Ausstellung im Zentrum für Baukultur Sachsen |   Der Wiederaufbau am Neumarkt im Stadtzentrum nähert sich seinem Abschluss. Die Pläne für die letzten beiden Quartiere an der Schlossstraße und der Landhausstraße liegen schon vor. Der Platzraum Neumarkt selbst ist schon jetzt nahezu vollendet und…

Weiter lesen…

Der Jugendwerkhof auf dem Königstein 1949 – 1955

5. April bis 3. November 2019 | Ausstellung Festung Königstein |   Von 1949 bis 1955 war auf der Festung Königstein ein Jugendwerkhof untergebracht. Hier sollten schwer erziehbare und straffällig gewordene Jugendliche zu »sozialistischen Persönlichkeiten« erzogen werden. Siebzig Jahre nach der Gründung dieser »Umerziehungseinrichtung« erinnert eine Ausstellung auf der Festung…

Weiter lesen…

Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19

1. April bis 2. Juni 2019 | Ausstellung Gedenkstätte Bautzner Straße |   Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. Fakten werden durch gefühlte Wahrheiten infrage gestellt. Radikale aller Couleur finden mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen immer mehr Zuspruch. Die…

Weiter lesen…

Mein Verein

1. März bis 25. August 2019 | Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig |   Über 600.000 Vereine gibt es in Deutschland, knapp die Hälfte aller Deutschen ist gegenwärtig Mitglied in mindestens einem von ihnen. Unsere Ausstellung »Mein Verein« beschäftigt sich mit diesem Phänomen – von Schützenvereinen über Kleingärten, bis zu…

Weiter lesen…

Freiheit und Zensur | Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassen und Opposition

28. März bis 3. Mai 2019 | Ausstellung BStU, Außenstelle Dresden |   Diese 2011 erarbeitete Plakatausstellung des Wilhelm Fraenger stellt anhand von 22 ausgewählten DEFA-Filmen den politischen Einfluss der damaligen Obrigkeit auf die Kulturschaffenden dar. Als Bindeglied zwischen Filmerzählungen, Zeitgeschichte und persönlichem Erleben schuf der Satiriker Peter Ensikat die…

Weiter lesen…

Warum wir nach Dresden gekommen sind

12. bis 15. März 2019 | Ausstellung in der Sächsischen Haupt-Bibelgesellschaft e.V. |   Die Ausstellung berichtet in Interview-Form auf zwölf Acryl-Leuchtsäulen über die Migrationshintergründe ehemaliger Sowjetbürger. Ein in unserer freiheitlich-demokratischer Bundesrepublik unvorstellbarer Antijudaismus und Nationalismus zwingt die Juden seit der Perestroika, ihre angestammte Heimat in der Ukraine zu verlassen,…

Weiter lesen…