Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19

19. Mai 2018 bis 31. Dezember 2019 | Ausstellung in der Gedenkstätte Bautzen |   Die Ausstellung »Die Macht der Gefühle. Deutschland 19|19« erzählt die deutsche Geschichte der vergangenen 100 Jahre aus einer emotionsgeschichtlichen Perspektive. Emotionen wie Angst, Hoffnung, Liebe oder Wut haben eine politische und gesellschaftliche Wirkungsmacht. Heutige politische…

Weiter lesen…

»Dresden 84« | Fotografien Matthias Neumann

13. Mai bis 20. September 2019 | Ausstellung im Stadtarchiv Dresden |   Das Stadtarchiv erhielt 2009 den vollständigen Fotonachlass des bekannten Kameramannes und Fotografen Matthias Neumann. Der Nachlass umfasst über 1000 Fotografien und Negative, die in den 1980er Jahren entstanden und die ungeschminkte Dresdner Welt wiederspiegeln. Die Bilder waren…

Weiter lesen…

Klang-Farben | Der komponierende Maler Paul Oberhoff

10. Mai bis 26. September 2019 | Ausstellung im Carl-Maria-von-Weber-Museum |   Mit der Ausstellung »Klang-Farben« widmet sich das Carl-Maria-von-Weber-Museum dem komponierenden Maler Paul Oberhoff (1884–1960). Nachdem 2018 im Weber-Museum mediterrane Impressionen des malenden Musikers Eckhart Klemm in einer Kabinettausstellung gezeigt wurden, sind es in diesem Jahr Bilder eines Malers,…

Weiter lesen…

Was bleibt?! – Nachlässe in der SLUB

10. Mai bis 12. August 2019 | Ausstellung in der SLUB Dresden |   Das Sammeln von Nachlässen hat in Dresden eine lange Tradition, die ersten Familienarchive gelangten bereits im 17. Jahrhundert in die Bibliothek. In der Handschriftensammlung werden aktuell rund 500 Nachlässe von Künstlern, Literaten, Wissenschaftlern und Musikern bewahrt,…

Weiter lesen…

Vom (Un)Menschlichen im Kriege

Ab 7. Mai 2019 | Ausstellung im Johannstädter Kulturtreff |   Am 7. Mai eröffnet in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums Johannstadt eine Ausstellung mit Bildern zweier Maler. Christian Modersohn kämpfte im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront. Sein Auftrag war es, das Geschehen vor Ort zu malen, Szenen des Krieges in…

Weiter lesen…

Erbstücke

26. April bis 5. Mai 2019 | Festival zu Erbe und Tradition in der zeitgenössischen Kunst |   Dem Begriff des Erbes entkommt man in Dresden nur schwer: Als alte Kultur- und Residenzstadt trägt nahezu jedes Gebäude, jedes Datum und jeder Stadtteil ein beträchtliches Gewicht an »Erbe« in sich, um…

Weiter lesen…

Italiener in deutscher Kriegsgefangenschaft 1943 bis 1945

23. April bis zum 25. August 2019 | Ausstellung Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain |   Nach der Kapitulation Italiens am 8. September 1943 trafen im Oktober italienische Militärinternierte in großer Zahl im Kriegsgefangenen-Reservelazarett Zeithain ein. Nachdem die Italiener aus dem deutsch-italienischen Bündnis austraten, nahm die Wehrmacht insgesamt über 650.000 italienische Soldaten…

Weiter lesen…