6. Februar bis 10. März 2019 |
Ausstellung in der Gedenkstätte Bautzner Straße |
Gwangju im Mai 1980: Nach tagelangen Massendemonstrationen der Bevölkerung gegen die Militärdiktatur schlug das Militär die Proteste am 18. Mai gewaltsam nieder. In den folgenden zehn Tagen wurden zahllose Menschen verhaftet und getötet. Die Geschehnisse in Gwangju wurden vertuscht, bis sich die Militärdiktatur 1987 durch die Zuspitzung der Proteste dem Willen der Bevölkerung ergab. Der Aufstand von Gwangju 1980 wird heute als Meilenstein für die Demokratisierung Südkoreas gefeiert.
Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden zeigt vom 6.2.2019 bis Anfang März 2019 eine Auswahl der ehemals verbotenen Fotos des Aufstandes, die von Journalisten und Zivilisten unter Lebensgefahr aufgenommen wurden. Seit Juli 2011 gehören die Bilder zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Veranstalter: Gedenkstätte Bautzner Straße
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Bautzner Straße, Bautzner Straße 112a 01099 Dresden