Der Geist der Begegnung | Bilder zum Elbe Day aus dem Fotoarchiv Bräunlich

26. April bis 25. September 2019 |
Ausstellung im Rathaus Torgau |

 

Der Elbe Day erinnert an das besondere Kriegsende in Torgau am 25. April 1945. An diesem Tag trafen US-amerikanische und sowjetische Soldaten in Torgau an der Elbe zusammen. Der »Handschlag an der Elbe« wurde weltweit bekannt. Die Stadt Torgau begeht den Tag seit vielen Jahren als ein Symbol für Frieden, Völkerverständigung und Dialog über Grenzen hinweg.

Anlässlich des diesjährigen Jahrestages der Begegnung präsentiert die Sonderausstellung Fotos aus der Geschichte des Elbe Day. Die Aufnahmen der Torgauer Fotografen Erdmute und Manfred Bräunlich sind im Laufe der Jahrzehnte zu DDR-Zeiten und auch nach 1989/90 entstanden. Sie halten die Besuche von Veteranen, die fröhlichen Feiern und die ausgelassene Stimmung ebenso wie die offiziellen Gedenkveranstaltungen fest. Damit erlauben sie interessante Einblicke in die Erinnerungskultur.

Die Ausstellung wurde gemeinsam vom Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, dem Torgauer Kunst- und Kulturverein Johann Kentmann e.V. und der Fotografin Erdmute Bräunlich erarbeitet.

 

Veranstalter: Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau u.a.
Veranstaltungsort: Rathaus Torgau, Foyer, Markt 1 04860 Torgau

Öffnungszeiten:
montags bis mittwochs von 8 bis 17 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr

Eintritt frei

Weitere Informationen

(Textquelle: Veranstalter | Bild: Offizielle Friedensbekundungen in Torgau anlässlich des Olof-Palme-Friedensmarsches 1987, Foto: Manfred Bräunlich, Quelle: Veranstalter)