13. bis 28. April 2019 |
Ausstellung im Zentrum für Baukultur Sachsen |
Der Wiederaufbau am Neumarkt im Stadtzentrum nähert sich seinem Abschluss. Die Pläne für die letzten beiden Quartiere an der Schlossstraße und der Landhausstraße liegen schon vor. Der Platzraum Neumarkt selbst ist schon jetzt nahezu vollendet und die neue öffentliche Fläche »das Grüne Gewandhaus« wird am 12. April offiziell vom Bürgermeister an die Öffentlichkeit übergeben. Wesentlich für den Wiederaufbau des Innenstadtquartiers in den letzten 17 Jahren war der Festlegung, es als Sanierungsgebiet Dresden-Neumarkt auszuweisen. Im Rahmen dieses Förderprogrammes konnten wesentliche Investitionen in die Infrastruktur und den öffentlichen Raum getätigt werden.
Die Ausstellung lässt einen Zeitraum von 17 Jahren Revue passieren, in dem im Sanierungsgebiet »Dresdner Neumarkt« dieser einzigartige Platz im Herzen der Stadt wiederaufgebaut wurde. Die für das Sanierungsgebiet erstellte Broschüre »Neumarkt Dresden – Zeitreise durch ein Sanierungsgebiet« wird zur Ausstellungseröffnung vorgestellt.
Zu sehen ist auch das inzwischen fast vollständige Neumarktmodell in Maßstab 1:200, Höhepunkte vom Wiederaufbau, ein Zeitrafferfilm und Wegmarken des Baugeschehens am Neumarkt zwischen 2005 – 2018 in Wort und Bild.
Eine Ausstellung der Landeshauptstadt Dresden.
Begleitprogramm
12.4.2019, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung durch den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Herrn Raoul Schmidt-Lamontain
13.4.2019, 13 bis 14.30 Uhr
Stadtrundgang und Ausstellungsführung
24.4.2019, 18 Uhr
Vortrag: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
27.4.2019, 13 bis 14.30 Uhr
Stadtrundgang und Ausstellungsführung
Vortrag der STESAD (Termin wird noch bekannt gegeben)
Veranstalter: Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
Ausstellungsort: Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK), Schloßstraße 2, 01069 Dresden