
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sachsens erster König – Ein König von Napoleons Gnaden
13. Januar 2019 | 16:00
Bildvortrag |
Kurfürst Friedrich August III. wurde 1806 Sachsens erster König und nannte sich seitdem Friedrich August I. Sein Leben ist ein einzigartiger Roman, der bisher so noch nicht erzählt wurde.
Durch den frühen Tod seines Vaters wurde er als 13jähriger nomineller Kurfürst. Es entspann sich eine pikante Intrige seiner Mutter gegen den zwischenzeitlichen Administrator, der das Land bis zur Volljährigkeit des künftigen Herrschers regieren sollte. Mit 18 Jahren kam der junge Fürst ins Amt und servierte seine Mutter in einem einzigartigen politischen Akt ab. In einer beispiellosen frühen Karriere führte er moderne Reformen durch. Er verzichtete demonstrativ auf die Teilnahme zur Weihe seines eigenen Denkmals. »Für Lebende setzt man kein Denkmal…«, so der junge Kurfürst. Die zweite Hälfte seiner Regierungszeit wird überschattet von seiner missglückten Bündnispolitik. Gemeinsam mit Napoleon geht er in der Völkerschlacht zu Leipzig unter. Wie wird aus einem erfolgreichen Kurfürsten ein erfolgloser König?
Wir haben lange für diesen Bildvortrag recherchiert und dabei auch viele bemerkenswerte Spuren Napoleons in Dresden gefunden.
Eintritt: 7,50 Euro