gegen den strom

Ab 26. Juni 2018 |
Ausstellung in der Gedenkstätte Bautzner Straße |

 

Am 30. Mai 1968 wurde die mittelalterliche Universitätskirche in Leipzig gesprengt. Es folgten vereinzelte Protestkundgebungen, die zu Ermittlungen und Festnahmen führten. In diesem Kontext organisierten junge Leipziger auf dem Elsterstausee eine unangemeldete Lesung. Zu den Texten gehörten Auszüge aus dem von Alexander Dubcek reformierten Parteiprogramm der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und Lyrik.

Die Folge der Dichterlesung am Stausee waren Partei- und Verbandsausschlüsse und teils mehrjährige Haftstrafen.

 

Eine Ausstellung der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzner Straße
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Bautzner Straße, Bautzner Straße 112a, 01099 Dresden

Weitere Informationen

(Text- und Bildquelle: Veranstalter)