11. Oktober 2018 bis 4. Januar 2019 |
Ausstellung im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags |
Der Freistaat Sachsen pflegt seine Industriekultur, die an die einst große Bedeutung des Landes als eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland erinnert – sowohl in lebendigen Museen als auch in immer noch aktiven Produktionsstätten. Gemeinsam mit der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen präsentiert der Sächsische Landtag die Ausstellung »Industriearchitektur in Sachsen erhalten – erleben – erinnern«. Sie sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.
Die Architekturaufnahmen veranschaulichen ein für Sachsen prägendes Kapitel – das Industriezeitalter. Es gibt kaum eine sächsische Region, die nicht mit Industriegeschichte verbunden ist, kaum ein Stadtbild ohne historische Industriebauten. Vorbildhafte Nutzungsideen werden ebenso wie akut gefährdete Gebäude vorgestellt. Zudem sind Aufnahmen aus der Arbeitswelt in der DDR zu sehen.
Vernissage am 10. Oktober 201, 18 Uhr
Landtagsvizepräsidentin Andrea Dombois und Katja Margarethe Mieth, Kuratorin und Direktorin der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen, eröffnen die Ausstellung am 10. Oktober 2018 um 18 Uhr im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags. Im Anschluss folgt ein geführter Rundgang durch die Ausstellung.
Veranstalter:
Sächsischer Landtag
Veranstaltungsort:
Sächsischer Landtag, Bürgerfoyer (Eingang Neubau), Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen sowie vom 22. Dezember 2018 bis 2. Januar 2019)
Eintritt frei