Offene Horizonte

6. November 2018 bis 16. März 2019 |
Ausstellung im Zwischenarchiv Dresden |

 

Es gibt wohl nicht allzu viele Fotografen, deren ästhetisches Konzept so gut für eine Ausstellung gerade in einem Archiv passt wie im Falle von Lothar Sprenger. Ein Stadtarchiv bewahrt historische Dokumente, die helfen, das Vergangene einer Stadt zu erkennen und damit Grundlagen für mögliche Ausblicke in eine Zukunft zu schaffen. Seit drei Jahrzehnten dokumentiert Sprenger in seinen Bildfolgen Dresdner Stadtlandschaften. Die nun für die Ausstellung »Offene Horizonte« ausgewählten Bilder zeigen den Zustand von Gebäuden, Wohngebieten, Industriearealen und die Naturbereiche der Stadt.

Zum Charakter des Dokumentierens gehört selbstverständlich, dass nicht immer nur die berühmten, unter touristischem Marketingaspekt bekannten Bauwerke und Landschaften fotografiert und präsentiert werden, sondern auch kaum beachtete oder gar vergessene Orte aus Vergangenheit und Gegenwart. Dass Lothar Sprenger dies stets mit seinem besonderen ästhetischen Anspruch tut, der die Eigenwertigkeit der Objekte künstlerisch in den Vordergrund stellt, verleiht seinen Fotos das besondere Etwas: »Offene Horizonte«.

Gezeigt werden Fotografien aus den frühen 1990er Jahren sowie neuere aus seinem Konvolut. Die Bilder geben fern jeglicher Stilisierung Situationen wider, wie sie Lothar Sprenger mit unbestechlichem Blick erkannt hat. Lothar Sprenger ist Absolvent der Klasse Fotografie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er ist seit 1990 freischaffend tätig.

 

Veranstalter: Stadtarchiv Dresden
Veranstaltungsort: Zwischenarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 7, 01099 Dresden

Öffnungszeiten:
Montag von 9 bis 16 Uhr
Dienstag/Donnerstag von 9 bis 18 Uhr >
Mittwoch von 9 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet
(Der Eintritt ist kostenfrei.)

Weitere Informationen

(Textquelle: Veranstalter | Bild: Kraftwerk Mitte, 1999, © Lothar Sprenger, Quelle: Veranstalter)