Die Kinder vom Sonnenstein

21. Mai bis 5. Juni 2016 | Gedenkstätte Großschweidnitz | Eine Ausstellung von Frank Voigt |  Ein Video eines träumend schaukelnden Kindes, eine Lichtinstallation mit blütenüberrankten Kinderporträts, Collagen mit Kinderszenen, die von Blüten- und Blattmotiven überzogenen werden aber auch Collagen von klinisch kühlen Fotoaufnahmen aus Patientenakten eröffnen dem Betrachter eine…

Weiter lesen…

Israelis & Deutsche. Die Ausstellung

Israelis & Deutsche. Die Ausstellung | Deutsches Hygiene-Museum Dresden

8. bis 20. Mai 2016 | Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden | Die Wanderausstellung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. (DIG) zeichnet die facettenreiche Entwicklung der deutsch-israelischen Beziehungen mit ihren Höhen und Tiefen nach. Dabei kommen vor allem die Menschen hinter den Schlagzeilen zu Wort, die durch ihren Einsatz neben den offiziellen…

Weiter lesen…

Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus

30. März bis 11. Mai 2016 | Sächsischer Landtag, Bürgerfoyer | Eine Ausstellung der Klinik und Poliklinik für Psychatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Dresden in Zusammenarbeit mit der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) und dem CWS (Christliches Sozialwerk). Die Ausstellung befasst sich mit den Massenvernichtungen,…

Weiter lesen…

Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa

24. März bis 17. Mai 2016 | Ausstellung im Dokumentations- und Informationszentrum Torgau | Das Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Torgau zeigt um den »Elbe Day« eine Sonderausstellung zur Begegnung amerikanischer und sowjetischer Soldaten an der Elbe. Die Elbe-Begegnung beendete die Rolle Torgaus als Zentrale des Wehrmachtstrafsystems. Im Zweiten Weltkrieg hatte…

Weiter lesen…

Die Gruppe der 20 – Sprechende Geschichtsmalerei

5. Dezember 2015 bis 29. Februar 2016 | Ausstellung in der Gedenkstätte Bautzner Straße | Der Künstler Christopher Haley Simpson hat Interviews mit ehemaligen Mitgliedern der »Gruppe der 20« geführt und die Dresdner Protagonisten der Friedlichen Revolution in lebensgroßen Gemälden portraitiert. Begleitend zu den Portraits werden die bearbeiteten Interviews in…

Weiter lesen…

Immer bunter | Einwanderungsland Deutschland

8. Oktober 2015 bis 17. April 2016 | Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig | Das Moped des einmillionsten Gastarbeiters, das Kostüm des ersten schwarzen Karnevalsprinzen, die Gasflaschen des gescheiterten »Kofferbombers von Köln«: Deutschland als Einwanderungsland hat viele Gesichter und Geschichten, die in der Ausstellung aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden. Rund…

Weiter lesen…