Russlands Weiten – die ersten Farbfotografien des Russischen Zarenreichs | Farbfotografien von Sergej Prokudin-Gorski

1. November 2017 bis 23. Februar 2018 (verlängert) |
Ausstellung im Deutsch-Russischen Kulturzentrum |

 

Die ersten Farbfotografien des Russischen Zarenreichs entstanden vor mehr als 100 Jahren – einige davon zeigt das DRKI in der Ausstellung »Russlands Weiten – Farbfotografien von Sergej Prokudin-Gorski«. Der Chemiker und Fotopionier Sergej Prokudin-Gorski (1863–1944) bereiste im Auftrag von Zar Nikolai II. das Russische Reich, um es in Farbe festzuhalten. Dafür erhielt er eine im Waggon installierte Dunkelkammer und Sondergenehmigungen für die Sperrgebiete. Nach der Revolution 1917 emigrierte Sergej Prokudin-Gorski nach Frankreich. Die Library of Congress, die Forschungsbibliothek des amerikanischen Kongresses in Washington, kaufte 1948 die Bilder von Prokudin-Gorskis Söhnen und machte die Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich.

Die Fotos sind das erste Mal in Dresden zu sehen.

Ausstellungseröffnung ist am 1. November 2017 um 19 Uhr. Als Gast wurde Alla Ratnikova von der Präsidentenbibliothek angefragt.

 

Veranstalter:
Deutsch-Russisches Kulturinstitut Dresden in Zusammenarbeit mit der Präsidentenbibliothek Boris Jelzin (St. Petersburg) und dem Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin.

Veranstaltungsort:
Deutsch-Russisches Kulturinstitut, Zittauer Straße 29, 01099 Dresden

 

Öffnungszeiten:
Montag 14 bis 17 Uhr
Mittwoch 14 bis 19 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Weitere Informationen

(Text- und Bildquelle: Veranstalter)