1. März bis 6. April 2018 |
Ausstellung im Sächsischen Landtag |
Mit der Wanderausstellung »Schlösserlandschaften in der deutsch-polnischen Grenzregion« im Sächsischen Landtag wird die erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit fachkundiger Denkmalexperten aus Polen und Deutschland veranschaulicht. Die Schau rückt die wechselvolle Vergangenheit in der Mitte Europas in den Fokus und stärkt den europäischen Gedanken im Jahr des europäischen Kulturerbes.
Mit Schlössern aus den Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, den Woiwodschaften Lebuser Land, Niederschlesien und Westpommern werden Beispiele für eine denkmalgerechte Sanierung und gelungene Nutzung gezeigt. Die Ausstellung verdeutlicht aber ebenso die Gefahr, die für den Bestand besteht.
Wie hochrangig die Ausstellung auf dem Gebiet des Denkmalschutzes eingeschätzt wird, zeigt die besondere Auszeichnung auf der Denkmalmesse im Jahr 2016 in Leipzig, wo die Ausstellung für die überzeugende Präsentation des deutsch-polnischen baukulturellen Erbes als Auszeichnung die Goldmedaille erhielt.
Vernissage am 1. März 2018
Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, Innenminister Prof. Roland Wöller und Mariusz Czuba, Vizedirektor des Nationalen Instituts für Kulturelles Erbe in Polen, eröffnen die Ausstellung am Donnerstag, 1. März 2018, um 18 Uhr im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags. Eine Einführung in das Thema gibt die sächsische Landeskonservatorin Prof. Rosemarie Pohlack.
Veranstalter:
Sächsischer Landtag
Veranstaltungsort:
Sächsischer Landtag, Bürgerfoyer
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Öffnungszeiten:
Das Bürgerfoyer ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
An Feiertagen ist geschlossen.
Der Eintritt ist frei.