Als Verlierer hat man es schwer

Filmanalyse: Die Transformation von Arbeit in Filmen ostdeutscher Regisseurinnen und Regisseure | Mit Dr. Bianca Schemel, Berlin. Anhand von Filmausschnitten wird Bianca Schemel der Frage nachgehen, wie sich die Bilder von Arbeit in der DDR nach der Wende transformiert haben. Filme der DEFA haben die Erwerbsarbeit als vom Faschismus reinigenden…

Weiter lesen…

Living the Cold War | Memoirs of a British Diplomat

Buchvorstellung | Sir Mallaby berichtet aus seinen Memoiren und stellt sein neues Buch aus der Wendezeit vor. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft Dresden e.V. Eine Veranstaltung in Englischer Sprache. Der Eintritt ist frei. (Textquelle: Veranstalter)

Weiter lesen…

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution | Wie eine Gruppe junger Leipziger die Revolution wagte

Buchlesung mit Autoren- und Zeitzeugengespräch | Peter Wensierskis Buch »Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution« ist eine ungewöhnliche Nahaufnahme, in der das politische und private Handeln der Akteure jener Zeit nachvollziehbar und lebendig wird. Erzählt wird die Geschichte vom Wert des Zusammenhalts für eine demokratische Gesellschaft. Es ist ein inspirierendes Werk…

Weiter lesen…

Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß

Autorinnenlesung mit Manja Präkels | Landleben zwischen Lethargie und Lebenslust. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder und Angelfreunde in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi…

Weiter lesen…

89/90

Ein Theaterstück nach dem Roman von Peter Richter mit der Dresdner Band DŸSE | Warum hauen einem eigentlich all die schönen Mädchen ständig in den Westen ab? Im Sommer 1989 ändert sich gerade die ganze Weltordnung, aber als 16-Jähriger stehen andere existenzielle Fragen im Mittelpunkt. Nachts im Freibad begegnet der Protagonist…

Weiter lesen…

89/90

Ein Theaterstück nach dem Roman von Peter Richter mit der Dresdner Band DŸSE | Warum hauen einem eigentlich all die schönen Mädchen ständig in den Westen ab? Im Sommer 1989 ändert sich gerade die ganze Weltordnung, aber als 16-Jähriger stehen andere existenzielle Fragen im Mittelpunkt. Nachts im Freibad begegnet der Protagonist…

Weiter lesen…

89/90

Ein Theaterstück nach dem Roman von Peter Richter mit der Dresdner Band DŸSE | Warum hauen einem eigentlich all die schönen Mädchen ständig in den Westen ab? Im Sommer 1989 ändert sich gerade die ganze Weltordnung, aber als 16-Jähriger stehen andere existenzielle Fragen im Mittelpunkt. Nachts im Freibad begegnet der Protagonist…

Weiter lesen…