89/90

Ein Theaterstück nach dem Roman von Peter Richter mit der Dresdner Band DŸSE | Warum hauen einem eigentlich all die schönen Mädchen ständig in den Westen ab? Im Sommer 1989 ändert sich gerade die ganze Weltordnung, aber als 16-Jähriger stehen andere existenzielle Fragen im Mittelpunkt. Nachts im Freibad begegnet der Protagonist…

Weiter lesen…

»Mein Blick auf die Wende« | Aus dem Inneren des Rathauses

Vortrag von Dr. Herbert Wagner, ehemaliger Oberbürgermeister von Dresden | Die Friedliche Revolution war die Summe vieler kleiner Revolutionen, so auch in Dresden. Im Wendeherbst 1989 drohte in Dresden wie auch in anderen Teilen Ostdeutschlands die Situation zu eskalieren. Ein Katalysator der letztlich friedlichen Entwicklung war die Bildung der »Gruppe…

Weiter lesen…

89/90

Ein Theaterstück nach dem Roman von Peter Richter mit der Dresdner Band DŸSE | Warum hauen einem eigentlich all die schönen Mädchen ständig in den Westen ab? Im Sommer 1989 ändert sich gerade die ganze Weltordnung, aber als 16-Jähriger stehen andere existenzielle Fragen im Mittelpunkt. Nachts im Freibad begegnet der Protagonist…

Weiter lesen…

Oktoberfilm – Dresden 1989

Filmvorführung und Diskussion zum Tag der deutschen Einheit unter dem Motto »Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin?« | Diskussionsteilnehmer: Dr. Herbert Wagner, ehemaliger OB Dresdens | Christian Mendt, Polizeiseelsorger | Martin Oehmichen, Altenpfleger | Friedrich-Wilhelm Junge, Schauspieler | Moderation: Bettina Klemm Musikalische Umrahmung: Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel Eintritt frei…

Weiter lesen…

Wir sind das Volk! – Wer ist das Volk?

Vortrag im Rahmen der Reihe »Junge Rosa« | Bekanntlich spielte der Ausruf »Wir sind das Volk« auf den Montagsdemonstrationen von 1989 eine maßgebliche Rolle. Aber auch in unseren Tagen erschallt der Ruf durch unsere Straßen, zumeist von Pegida-Anhängern gegrölt. Dr. Dirk Wagner wird sich als Leipziger Historiker und Zeitzeuge von…

Weiter lesen…

Als wir (noch) träumten

Ein Theaterstück nach dem Roman von Clemens Meyer | Im Leipzig der Nachwendezeit driften 5 Jugendliche durch Exzess, Gewalt und Wut, durch Hoffnungen und Träume. Sie klauen, prügeln und verlieben sich; knacken Autos, nehmen Drogen und eröffnen eine illegale Disse – eine ganz normale Jugend halt, oder? Mit kraftvollem Spiel…

Weiter lesen…

Als wir (noch) träumten

Ein Theaterstück nach dem Roman von Clemens Meyer | Im Leipzig der Nachwendezeit driften 5 Jugendliche durch Exzess, Gewalt und Wut, durch Hoffnungen und Träume. Sie klauen, prügeln und verlieben sich; knacken Autos, nehmen Drogen und eröffnen eine illegale Disse – eine ganz normale Jugend halt, oder? Mit kraftvollem Spiel…

Weiter lesen…

Als wir (noch) träumten

Ein Theaterstück nach dem Roman von Clemens Meyer | Im Leipzig der Nachwendezeit driften 5 Jugendliche durch Exzess, Gewalt und Wut, durch Hoffnungen und Träume. Sie klauen, prügeln und verlieben sich; knacken Autos, nehmen Drogen und eröffnen eine illegale Disse – eine ganz normale Jugend halt, oder? Mit kraftvollem Spiel…

Weiter lesen…