Früher war alles

Theateraufführung der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden | Geschichten von Träumen und Abwicklungen aus Freital von Dirk Laucke In Kooperation mit der Großen Kreisstadt Freital Bürgerwehr und »Gruppe Freital« – seit 2015 hat die Stadt ihren Ruf weg: als rechtes Nest. Den hatte sie nicht immer. Im Gegenteil: in den 1920er…

Weiter lesen…

Designerinnen in Hellerau | Eine Spurensuche

Rundgang | Mit dem Neubau der Deutschen Werkstätten Hellerau und der ersten deutschen Gartenstadt ab 1906 rückte Dresden für einige Zeit ins Zentrum der internationalen Kunstgewerbe- und Lebensreformbewegung. Der Unternehmer Karl Schmidt beauftragte zahlreiche Gestalter und Gestalterinnen mit Entwürfen für seine anwachsende Produktion. Er arbeitete mit bekannten Künstlern wie Richard…

Weiter lesen…

Parole Kästner!

Theateraufführung | Mit »Emil und die Detektive« revolutioniert Erich Kästner 1928 die Kinderbuchliteratur. Während der Weimarer Republik macht Kästner sich schnell als Redakteur und Drehbuchautor einen Namen und prägt mit seiner unverschnörkelten, klaren Sprache eine ganze Epoche: die Neue Sachlichkeit. Die Nationalsozialisten verbrennen 1933 seine Bücher und erteilen ihm Schreibverbot.…

Weiter lesen…

Früher war alles

Theateraufführung der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden | Geschichten von Träumen und Abwicklungen aus Freital von Dirk Laucke In Kooperation mit der Großen Kreisstadt Freital Bürgerwehr und »Gruppe Freital« – seit 2015 hat die Stadt ihren Ruf weg: als rechtes Nest. Den hatte sie nicht immer. Im Gegenteil: in den 1920er…

Weiter lesen…

Parole Kästner!

Theateraufführung | Mit »Emil und die Detektive« revolutioniert Erich Kästner 1928 die Kinderbuchliteratur. Während der Weimarer Republik macht Kästner sich schnell als Redakteur und Drehbuchautor einen Namen und prägt mit seiner unverschnörkelten, klaren Sprache eine ganze Epoche: die Neue Sachlichkeit. Die Nationalsozialisten verbrennen 1933 seine Bücher und erteilen ihm Schreibverbot.…

Weiter lesen…

Alle Flüsse fließen ins Meer

Eine literarisch-musikalische Hommage an Elie Wiesel (1928 bis 2016) | Mit Jost Hasselhorn, Hannover Der jüdische Schriftsteller und Publizist hat Auschwitz und Buchenwald überlebt und sein Wirken und Schreiben ganz darauf ausgerichtet, dass Erinnerung an das Vergangene nicht lähmenden Hass für die Gegenwart erzeugen soll. Seine Autobiografie der Lebensjahre bis…

Weiter lesen…

Früher war alles

Theateraufführung der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden | Geschichten von Träumen und Abwicklungen aus Freital von Dirk Laucke In Kooperation mit der Großen Kreisstadt Freital Bürgerwehr und »Gruppe Freital« – seit 2015 hat die Stadt ihren Ruf weg: als rechtes Nest. Den hatte sie nicht immer. Im Gegenteil: in den 1920er…

Weiter lesen…