Historische Führung über den Johannisfriedhof
Die historischen Führungen werden von Gerd Kropp, Friedhofsoberinspektor i. R. geleitet. Eintritt: 5 Euro (Textquelle: Veranstalter)
Die historischen Führungen werden von Gerd Kropp, Friedhofsoberinspektor i. R. geleitet. Eintritt: 5 Euro (Textquelle: Veranstalter)
Einem Kriminalstück gleicht die Geschichte des Alten Jüdischen Friedhofes in Dresden. Es ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen. Unter einem dichten Baumdach versteckt er sich mit seinen alten Steinen und Geschichten in der Äußeren Neustadt. Zahlreiche zu Unrecht vergessene Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Gehen Sie mit…
Vom Seuchen- und Pestfriedhof zum beliebtesten Begräbnisplatz der Adligen des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Friedhof ist seit 1876 geschlossen und für die Öffentlichkeit nur noch über die Führungen erlebbar. Wir führen Sie während dieses Rundgangs zu den Grabstätten bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Eintritt: 5 Euro (Text-…
7. November 2018 bis 28. April 2019 (verlängert) | Ausstellung im Kraszewski-Museum | Jüdische Friedhöfe zählen neben Synagogen und Mikwaot (rituelle Tauchbäder) zu den unabdingbaren Einrichtungen von orthodoxen jüdischen Gemeinden; sie sind damit ein wesentlicher Bestandteil der jüdischen Alltagskultur. In ihnen spiegelt sich die große Vielfalt der einstigen jüdischen…
Was uns Grabstätten über Krieg und Frieden erzählen können | In Dresden gibt es nahezu auf jedem der 58 Fried- und Kirchhöfe Gräber mit Opfern kriegerischer Auseinandersetzungen oder Gewaltherrschaft. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft…
Vom Seuchen- und Pestfriedhof zum beliebtesten Begräbnisplatz der Adligen des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Friedhof ist seit 1876 geschlossen und für die Öffentlichkeit nur noch über die Führungen erlebbar. Wir führen Sie während dieses Rundgangs zu den Grabstätten bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Eintritt: 5 Euro (Text-…
Vom Seuchen- und Pestfriedhof zum beliebtesten Begräbnisplatz der Adligen des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Friedhof ist seit 1876 geschlossen und für die Öffentlichkeit nur noch über die Führungen erlebbar. Wir führen Sie während dieses Rundgangs zu den Grabstätten bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Eintritt: 5 Euro (Text-…
Führung mit Dagmar Hesse | In der Historische Führung Teil III werden die Grabstätten von Persönlichkeiten wie Robert Kummer, Robert Reinick, Hermann Krone, Johann von Meyer u.a. aufgesucht. Kosten: 5 Euro (Text- und Bildquelle: Veranstalter)
Führung mit Dagmar Hesse | In der Historischen Führung Teil II werden die Grabstätten von Persönlichkeiten wie Otto Pilz, Therese Malten, Hugo Bürkner, Christian Kühn u.a. aufgesucht. Kosten: 5 Euro (Text- und Bildquelle: Veranstalter)
Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden bietet anlässlich des Tags des offenen Friedhofs die Sonderführung »Vom Findling zur Gedenk- und Begräbnisanlage für Widerstandskämpfer. Auf den Spuren von Hinrichtungsopfern der nationalsozialistischen Justiz« an. Treffpunkt: Feierhalle Johannisfriedhof (Wallotkapelle), Wehlener Straße 13, 01279 Dresden Dauer: ca. 45 min (Text- und Bildquelle: Veranstalter)