Ich will meine Akte!

Vom Umgang mit Geheimdienstakten aus dem Kalten Krieg | Mit Hans Modrow (vorletzter Ministerpräsident der DDR). Am 28. Februar wurde im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage von Hans Modrow zur Einsicht in seine Akte des BND verhandelt. Im Februar erschien auch ein Buch mit dem Titel »Ich will meine Akte«…

Weiter lesen…

Living the Cold War | Memoirs of a British Diplomat

Buchvorstellung | Sir Mallaby berichtet aus seinen Memoiren und stellt sein neues Buch aus der Wendezeit vor. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft Dresden e.V. Eine Veranstaltung in Englischer Sprache. Der Eintritt ist frei. (Textquelle: Veranstalter)

Weiter lesen…

Monika Hauser – Ein Portrait

Film im Gespräch zum Thema »Gewalt und Geschlecht« (Deutsche Uraufführung) | Jeder Krieg ist auch ein Krieg gegen Frauen, Massenvergewaltigung gilt als strategische Kriegswaffe. Die Frauenärztin Monika Hauser kämpft seit gut 20 Jahren mit der von ihr gegründeten Hilfsorganisation »medical mondiale« lokal und international für die traumatisierten Opfer sexueller Gewalt…

Weiter lesen…

Vergessene Opfer? Dresden und die Toten des Kalten Krieges

Vortrag | Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit den Lebens- und Dienstverhältnisse in der ehemaligen Sowjetischen Armee, die als Besatzungstruppe über Jahrzehnte auch das Stadtbild Dresdens prägte. Die Ausbildung in den Kasernen war hart und brutal, das Verhältnis zwischen Offizieren und Soldaten von bindungsloser Unterordnung geprägt, die oft…

Weiter lesen…

Eröffnung der Fotoausstellung »Krieg. Hilfe. Menschlichkeit.«

»Menschlichkeit« – unter diesem Motto wird Dresden sich in diesem Jahr für Frieden und gegen Gewalt und Hass einsetzen. Die Fotoausstellung »Krieg. Hilfe. Menschlichkeit.« zeigt Fotos aus Aleppo. Zusammengestellt wurde das Material von dem syrischen Journalisten und Flüchtling Raad Atly und seiner Frau. Ort: Neues Rathaus Dresden, Foyer der Goldenen Pforte,…

Weiter lesen…

Spionage Kino

Das unsichtbare Visier | Folge 9: Sieben Augen hat der Pfau (DDR 1976) | Werner Bredebusch ist Offizier des Ministeriums für Staatssicherheit. Anfang der 50er Jahre wird er als Spion in die Bundesrepublik geschickt, um die Wege aufzuklären, auf denen ranghohe Nazis sich ihrer Verantwortung entziehen konnten. Seine Spionagetätigkeit führt…

Weiter lesen…

Sounds of Propaganda

Eröffnung der Filmreihe zur Sonderausstellung »Achtung Spione!« mit Konzert und Filmprogramm | Das Secret Ensemble (Dresden/Leipzig) trifft auf Lehrfilmraritäten im Kontext Kalter-Kriegs-Propaganda. Eintritt: 5 Euro. Karten an der Abendkasse. (Textquelle: Veranstalter)

Weiter lesen…