Gläserne Werkstatt: Neue Lust an DDR-Kunst

Vorträge und Publikumsgespräch | Der Umgang mit in der DDR entstandener Kunst wird fast drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall heftig diskutiert. Gegensätzliche Meinungen prallen aufeinander. Manche halten diese Kunst für politisch kontaminiert und in den Ausstellungen der Museen für verzichtbar. Andere loben die hohe handwerkliche Meisterschaft ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler.…

Weiter lesen…

Kunst in Dresden | Das Jahr 1993

Buchvorstellung und Podiumsgespräch | Kunst in Dresden ist ein weites Feld – das ist heute so und auch im Jahr 1993. Welche Berührungspunkte gibt es in der Kunst von damals und heute? Der Autor Georg Kunz liest aus seinem Buch und spricht unter der Moderation von Adina Rieckmann mit KünstlerInnen…

Weiter lesen…

Vom Verschwinden der Kunstgeschichte

Vortrag in der Reihe »Wer schreibt Kunstgeschichte« | Einführung und Moderation: Matthias Flügge, Rektor HfBK Dresden Vortrag: Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker   Diese mehr als doppelbödige Frage ist nicht nur für die Bildende Kunst von Interesse, wo wir uns fragen, warum mancher Künstler in die Geschichte eingeht, und warum…

Weiter lesen…

Albrecht Dürer | Künstlerphänomen der Renaissance

Vortrag | Albrecht Dürer gilt nicht nur als der größte deutsche Maler und Grafiker seiner Epoche, er war auch einer der bedeutsamsten Künstler und Intellektuellen der europäischen Renaissance. Fürsten und Kaiser zählten zu seinen Mäzenen, Gelehrte und Künstler in ganz Europa waren seine Gesprächspartner, seine Reisen ermöglichten ihm eine Erweiterung…

Weiter lesen…

Die kritischen Potentiale der Performancekunst im Ostblock

Beata Hock (GWZO, Leipzig) im Gespräch mit Anu Allas (Kumu Kunstmuseum, Tallin) Performancekunst im staatssozialistischen Osteuropa, wo sie eng mit der so genannten inoffiziellen Kunstszene verbunden war, wird oft als Sammelbecken subversiver Gesten gegen ein gesellschaftlich, kulturell und politisch repressives Umfeld verhandelt. Das Gespräch zielt erstens darauf, dieses Narrativ von…

Weiter lesen…