Waltz with Bashir

Dokumentarischer Trickfilm | Ein alter Freund erzählt dem Regisseur Ari Folman eines Nachts von einem Alptraum, der ihn seit dem ersten Libanon-Krieg jede Nacht verfolgt. Dabei fällt Folman auf, dass er selbst jegliche Erinnerung an das damals Geschehene verloren hat. Mit Hilfe seiner alten Freunde und Kameraden beginnt er, die…

Weiter lesen…

Das böhmische Bäderdreieck | Karlsbad, Marienbad, Franzensbad

Diavortrag mit Hans-Joachim Krenzke, Magdeburg | Einen Dreiklang besonderer Art stellen die westböhmischen Kurorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad dar. Namensgeber sind die Kaiser Karl IV. und Franz I. sowie die Jungfrau Maria. Visitenkarten hinterließen Dichter und Philosophen, Komponisten und Globetrotter. Mühelos können wir den Spuren der Romantiker folgen, denn Aufenthalt genommen…

Weiter lesen…

Leningrad 1941 – 1945

Ausstellungseröffnung | Dieses Projekt wurde in Kooperation mit vielen Geschichts- und Gedenkorganisationen von St. Petersburg vorbereitet, unter anderem mit dem Zentralen Staatlichen Archiv der Film- und Fotodokumente St. Petersburg und dem Staatlichen Geschichts- und Gedenkmuseum »Smolnyj« St. Petersburg. Die Ausstellung wird am 22. Juni 2018, 14 Uhr vom Vizegouverneur von…

Weiter lesen…

Leningrad 1941 – 1945

22. Juni bis 7. September 2018 | Ausstellung im Deutsch-Russischen Kulturinstitut |   Dieses Projekt wurde in Kooperation mit vielen Geschichts- und Gedenkorganisationen von St. Petersburg vorbereitet, unter anderem mit dem Zentralen Staatlichen Archiv der Film- und Fotodokumente St. Petersburg und dem Staatlichen Geschichts- und Gedenkmuseum »Smolnyj« St. Petersburg. Die…

Weiter lesen…

Polnische Mythen

Vortrag und Gespräch mit Dr. Andrzej Kaluza | Politische Mythen sind reale und imaginäre Ereignisse, Orte, Persönlichkeiten, aber auch Einstellungen, Haltungen, die Sinn und Orientierung geben sollen und  oft eine Gemeinschaft, die Politik und Kultur prägen und legitimieren sollen. Sie reichen nicht selten weit in die Vergangenheit zurück. So wird…

Weiter lesen…

Die Gründung des Staates Israel vor 70 Jahren

Vortrag | Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel ausgerufen – ein Land mit einer sehr bewegten, von vielen Kriegen und Religionsfragen gekennzeichneten Geschichte. Sie ist unabdingbar mit den aktuellen Konflikten verknüpft. Doch die Zeitrechnung Israels beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates. Die Vordenker des Zionismus, die…

Weiter lesen…