Rauschen im Tal

Filmvorführung | Nach der restlos ausverkauften Premiere im Rahmen des diesjährigen DAVE-Festivals im THALIA präsentieren wir die spannende und vielseitige Dokumentation im Dezember noch einmal in mehreren Veranstaltungen für alle Menschen, die den Film verpasst haben oder neugierig sind auf der großen Leinwand in der SCHAUBURG. Das »Rauschen im Tal« –…

Weiter lesen…

Rauschen im Tal

Filmvorführung | Nach der restlos ausverkauften Premiere im Rahmen des diesjährigen DAVE-Festivals im THALIA präsentieren wir die spannende und vielseitige Dokumentation im Dezember noch einmal in mehreren Veranstaltungen für alle Menschen, die den Film verpasst haben oder neugierig sind auf der großen Leinwand in der SCHAUBURG. Das »Rauschen im Tal« –…

Weiter lesen…

Kreuzchor, Kreuzkirche und Kreuzschule | 800 Jahre Musik in Dresden

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Kreuzsplitter« | Vortrag von Prof. Dr. Matthias Herrmann, Dresden | Musik von Kreuzkantoren und Kreuzorganisten und einem Ensemble ehemaliger Kruzianer | Eröffnung der Ausstellung im Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) (Textquelle: Veranstalter)

Weiter lesen…

Zur Bedeutung der Kreuzkantoren Oskar Wermann und Otto Richter zwischen 1876 und 1930

Vortrag, Lesung und Musik |  »…die künstlerische Concertaufführung tritt aus dem Rahmen der Liturgie heraus…« (zitiert aus dem Protokoll der Stadtverordneten 1879) Ende des 19. Jahrhunderts erlangte der Kreuzchor über den bisherigen eng liturgischen und kirchgemeindlichen Wirkungskreis innerhalb der Stadtgrenzen Dresdens außerordentliche Beachtung und Bedeutung. Dazu gehören erste Konzertreisen ins…

Weiter lesen…

Lieder und Leben | Johann Gottlieb Naumann zum 275. Geburtstag

Johann Gottlieb Naumann war ab 1776 in Dresden Hofkapellmeister. Seine zahlreichen Opern und Sakralmusiken sind zu seinen Lebzeiten in Deutschland, aber auch in Dänemark und Schweden sehr populär gewesen. In Dresden setzte er sowohl durch seine vielfältigen Kontakte zum Hof als auch zu bürgerlichen Kreisen ein erstes öffentliches Konzertwesen in…

Weiter lesen…

Zwischen Hitler-Jugend und FDJ-Grundorganisation | Kreuzchor und Kruzianer im Visier des Totalitarismus des 20. Jahrhunderts

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Kreuzsplitter« | Die Ideologien des Nationalsozialismus und des Kommunismus wirkten sich auch auf die Arbeit des Kreuzchores und den Alltag der Kruzianer aus, bis hin zu persönlicher Bedrängnis und Schädigung. Diesem scheinbar übermächtigen Eindringen in alle Lebensbereiche und den Angriffen auf die kirchlichen Bindungen…

Weiter lesen…

Der steinige Weg nach oben | 90 Jahre Bergsteigerchor »Kurt Schlosser«

Vortrag von Peter Salzmann, Dresdner Journalist und Ehrenvorsitzender des Chores | Eine glatte Straße war der Weg des Chores nie. In vier Gesellschaftsordnungen erklangen seine Lieder. Er hat in den 90 Jahren seines Bestehens alles erlebt: Euphorie, Verbot, Bergfreundschaft, glanzvolle Konzerte in mehr als 500 Städten und Gemeinden des In- und…

Weiter lesen…