Roma in Europa | Eine Geschichte von Ausgrenzung und Vertreibung

Vortrag | Über 70 Jahre nach Ende des Genozids an den europäischen Roma und Sinti durch Nazideutschland bleiben diese von umfassender Diskriminierung betroffen. Romnja und Roma haben mit Ausgrenzung und Stereotypen zu kämpfen. Fliehen sie aus anderen Ländern nach Deutschland wird ihnen hier ein Bleiberecht verweigert. Selbst nach Jahrzehnten in…

Weiter lesen…

»…vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig…« | Die Verfolgung mitteldeutscher Sinti und Roma im Nationalsozialismus

16. bis 23. August | Ausstellung im Felsenkeller Leipzig |   Die Wanderausstellung zeigt Aufnahmen des Fotojournalisten Hanns Weltzel, der zwischen 1932 und 1939 mitteldeutsche Roma und Sinti in Dessau-Roßlau fotografierte. Der Bestand von ca. 200 Fotografien befindet sich heute in der Universitätsbibliothek Liverpool. Auf ihm basiert die Ausstellung, die…

Weiter lesen…

Namenslesung 2018

Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, am 27. Januar, findet vor der Gedenktafel an der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt wieder die traditionelle Namenslesung der in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten, Dresdner Jüdinnen und Juden und Sinti und Roma statt. Es lesen Dresdner SchülerInnen und BürgerInnen, darunter auch Vertreter der…

Weiter lesen…

Verdrängte Perspektiven | Ein Sinto auf Spurensuche

Ein Hörspielabend mit Diskussion mit Isabel Andiel (Autorin) und weiteren Beteiligten |  Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die wenigen Überlebenden im KZ Auschwitz. Unter der Herrschaft der Nationalsozialisten waren allein in diesem Vernichtungslager mindestens 1,1 Millionen Menschen ermordet worden. Im Rahmen des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus…

Weiter lesen…

Django | Ein Leben für die Musik

Film | Musiker Jean »Django« Reinhardt (Reda Kateb) lebt in Paris und wird mit der Stilrichtung »Gypsy Swing« berühmt. Um nicht der Verfolgung der Sinti zum Opfer zu fallen, versucht Reinhardt, 1943 mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Frankreich 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung. Der begnadete Jazzgitarrist…

Weiter lesen…

Django | Ein Leben für die Musik

Film | Musiker Jean »Django« Reinhardt (Reda Kateb) lebt in Paris und wird mit der Stilrichtung »Gypsy Swing« berühmt. Um nicht der Verfolgung der Sinti zum Opfer zu fallen, versucht Reinhardt, 1943 mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Frankreich 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung. Der begnadete Jazzgitarrist…

Weiter lesen…

Django | Ein Leben für die Musik

Film | Musiker Jean »Django« Reinhardt (Reda Kateb) lebt in Paris und wird mit der Stilrichtung »Gypsy Swing« berühmt. Um nicht der Verfolgung der Sinti zum Opfer zu fallen, versucht Reinhardt, 1943 mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Frankreich 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung. Der begnadete Jazzgitarrist…

Weiter lesen…

Django | Ein Leben für die Musik

Film | Musiker Jean »Django« Reinhardt (Reda Kateb) lebt in Paris und wird mit der Stilrichtung »Gypsy Swing« berühmt. Um nicht der Verfolgung der Sinti zum Opfer zu fallen, versucht Reinhardt, 1943 mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Frankreich 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung. Der begnadete Jazzgitarrist…

Weiter lesen…

Django | Ein Leben für die Musik

Film | Musiker Jean »Django« Reinhardt (Reda Kateb) lebt in Paris und wird mit der Stilrichtung »Gypsy Swing« berühmt. Um nicht der Verfolgung der Sinti zum Opfer zu fallen, versucht Reinhardt, 1943 mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Frankreich 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung. Der begnadete Jazzgitarrist…

Weiter lesen…