10. Mai bis 12. August 2019 |
Ausstellung in der SLUB Dresden |
Das Sammeln von Nachlässen hat in Dresden eine lange Tradition, die ersten Familienarchive gelangten bereits im 17. Jahrhundert in die Bibliothek. In der Handschriftensammlung werden aktuell rund 500 Nachlässe von Künstlern, Literaten, Wissenschaftlern und Musikern bewahrt, erschlossen und der Forschung zugänglich gemacht.
In der Ausstellung sind ausgewählte Nachlässe, wie der des Romanisten Victor Klemperer oder des Fotografen Christian Borchert, zu sehen.
Kuratorenführungen:
5. Juni und 3. Juli, jeweils 17 Uhr
Veranstalter: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Veranstaltungsort: SLUB Dresden, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden