Erinnern und Vergessen | #WOD Kulturfestival in Containern

10. bis 19. Februar 2018 |
Theaterplatz, Postplatz, Altmarkt und Neumarkt

 

Vom 10. bis zum 19. Februar 2018 stehen die gelben Container der Dresdner Kulturschaffenden auf dem Theaterplatz, Postplatz, Altmarkt und Neumarkt, öffentliche Plätze Dresdens, die historisch oft Schauplätze von Zerstörung und anderen Formen der Feindlichkeit waren. Aus Anlass des Gedenkens an die Zerstörung Dresdens 1945 geht es unter dem gemeinsamen Thema »Erinnern & Vergessen« um das Verhältnis von Geschichte, Gegenwart und Zukunft, um Veränderungen des Gedenkens und die Möglichkeit, Freiheit, Identitäten und Diversität in Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und diese wichtigen Plätze der Stadt als Orte des Dialogs zu erleben.

Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange, die gemeinsam mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat, wird »Erinnern & Vergessen – #WOD Kulturfestival in Containern« am Samstag, 10. Februar 2018 um 11 Uhr im #WOD-Container vor dem Schauspielhaus eröffnen. »Kunst und Kultur öffnen hier gemeinsam die Tür zu dem, was unser Menschsein ausmacht. Wir haben die Fähigkeit, den Bick zurückzuwerfen in die Vergangenheit, uns mit der Gegenwart auseinanderzusetzen und die Zukunft zu formen. Wenn wir unser Menschsein erhalten wollen, sind echte Begegnungen, der Dialog mit Anderen und Andersdenkenden, Nachdenklichkeit, die Fähigkeit, sich anrühren und umstimmen zu lassen, das Ringen um die eigene Position und der Anspruch, Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen, unerlässlich. In dieser Zeit, in der versucht wird, unsere demokratischen, gesellschaftlichen und menschlichen Werte vom Sockel zu stoßen, ist die Rolle, die Kunst und Kultur wie bei der Initiative Weltoffenes Dresden einnehmen kann, kaum hoch genug einzuschätzen«, so Ministerin Stange über das Projekt, das von zahlreichen Kulturschaffenden getragen wird.

 

Veranstaltungsorte:
Container Neumarkt, Container Altmarkt, Container Postplatz, Container Theaterplatz
Mo – Fr 15 bis 20 Uhr, Sa & So 11 bis 19 Uhr

Zum Programm

 

Beteiligt sind an »Erinnern & Vergessen – #WOD Kulturfestival in Containern« das Staatsschauspiel Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Semperoper,  Kunsthaus Dresden, Technische Sammlungen Dresden, Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste, das Filmfest Dresden, Ostrale, Goethe-Institut Dresden, Literaturhaus Villa Augustin, Erich Kästner Museum, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, tjg. theater junge generation, riesa efau. Kultur Forum Dresden, Dresden Frankfurt Dance Company, Literaturforum Dresden, coloRadio, Cellex Stiftung und viele weiter Partner.

»Erinnern & Vergessen – #WOD Kulturfestival in Containern« wird gefördert vom Kulturhauptstadtbüro 2025, der Landeshauptstadt Dresden und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

(Textquelle: Veranstalter)