
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Friedenskirchen in Schlesien | Ein Verdienst des Westfälischen Friedens vor 370 Jahren
21. Oktober 2018 | 15:00
Vortrag |
Eine Veranstaltung im Rahmen der 6. Polnisch-Deutschen Kulturtage Dresden.
Zum Ende der aktuellen Sonderausstellung wird die Kunsthistorikerin Katarzyna Sonntag einen Vortrag zum Thema »Die Friedenskirchen in Schlesien – Ein Verdienst des Westfälischen Friedens vor 370 Jahren« halten. Die Schlesischen Friedenskirchen, gebaut mit strengen Auflagen im 17. Jahrhundert, begeistern heute jeden, der sie besichtigt. Gehalten im schlichten Fachwerkstil, überraschen sie im Inneren durch eine üppige barocke Ausstattung. Sie gehören zu den größten sakralen Bauten in Europa und sind heute lebendige Stätten der polnisch-deutschen, schlesischen Kulturlandschaft.
Katarzyna Sonntag, geborene Wieczorek, studierte Kunstgeschichte an der Universität in Breslau/Wrocław, an der Freien Universität Berlin sowie an der Technischen Universität Dresden. Zwei Jahre lang studierte sie auch Theatermalerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und arbeitete im Kunstgewerbemuseum in Pillnitz. Sie ist selbständige Kunsthistorikerin und verbindet mit ihrem Lebenslauf die Partnerstädte Dresden und Wrocław.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro