
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Festveranstaltung zum 100. Jahrestag der wiedererlangten Unabhängigkeit Polens
11. November 2018 | 11:00
Veranstaltung im Rahmen der 6. Polnisch-Deutschen Kulturtage |
Dreimal wurde Polen im Laufe seiner Geschichte geteilt und verlor daraufhin seine Unabhängigkeit für 123 Jahre. Erst 1918, nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, konnte ein neuer Nationalstaat gegründet werden. Das polnische Volk kehrte mit diesem Staat auf die politische Landkarte Europas zurück.
PROGRAMM
Fahnentanz
dargeboten durch Kinder der in Sachsen lebenden polnischen Familien
Vortrag
»Polens wieder erlangte Unabhängigkeit 1918 und vergessene Aspekte der sächsisch-polnischen Beziehungen« mit Prof. Dr. Igor Kąkolewski, Zentrum für historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Musikalische Begleitung mit Werken von Ignacy Jan Paderewski
Maximilian Szadziul (Klavier)
Eintritt frei.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kraszewski-Museums Dresden, des Polnischen Institutes in Berlin – Filiale Leipzig, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e.V. und des Vereins der Polen in Sachsen Polonia-Dresden e.V.
Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Honorarkonsuls der Republik Polen für den Freistaat Sachsen, Markus Kopp, statt.