Der Funktionär

Film | »Als mein Vater zwei Jahre alt war, überfiel das deutsche Heer Belgien, der 1. Weltkrieg begann. Als er sechs war, brach das Kaiserreich zusammen. Mit siebzehn sah er vor dem Fenster der elterlichen Wohnung einen erschossenen Arbeiter auf der Straße liegen. Er trat in den kommunistischen Jungendverband und…

Weiter lesen…

Designerinnen in Hellerau | Eine Spurensuche

Rundgang | Mit dem Neubau der Deutschen Werkstätten Hellerau und der ersten deutschen Gartenstadt ab 1906 rückte Dresden für einige Zeit ins Zentrum der internationalen Kunstgewerbe- und Lebensreformbewegung. Der Unternehmer Karl Schmidt beauftragte zahlreiche Gestalter und Gestalterinnen mit Entwürfen für seine anwachsende Produktion. Er arbeitete mit bekannten Künstlern wie Richard…

Weiter lesen…

Victor Klemperer (2) | Dölzschen als neuer Mittelpunkt

Rundgang | An Victor Klemperer erinnern heute in Dresden noch der Name einer Straße, der Name eines TU-Hörsaals und auch der Name der Volkshochschule. 1945 kehrte der Romanist in diese Stadt zurück, in die er 1920 als Professor gekommen war. Die Stadtrundgänge entsprechen den drei wichtigen Lebensphasen von Victor Klemperer:…

Weiter lesen…

Der Funktionär

Film | »Als mein Vater zwei Jahre alt war, überfiel das deutsche Heer Belgien, der 1. Weltkrieg begann. Als er sechs war, brach das Kaiserreich zusammen. Mit siebzehn sah er vor dem Fenster der elterlichen Wohnung einen erschossenen Arbeiter auf der Straße liegen. Er trat in den kommunistischen Jungendverband und…

Weiter lesen…

Auf den Spuren von Mahatma Gandhi

Dokumentarfilm | Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948), respektvoll unter dem Titel »Mahatma« (»grosse Seele«) bekannt, wird bis zum heutigen Tag als der Vater der indische Nation geehrt. Als Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Kolonialherrschaft leitete Gandhi das Land zur Freiheit und inspirierte ähnliche Menschenrechtsbewegungen weltweit. Von besonderer Bedeutung ist…

Weiter lesen…

Eli Wiesel | »Lass dich nicht lähmen vom Hass«

Vortrag und Lesung | Der jüdische Schriftsteller und Publizist Elie Wiesel (1928 – 2016) hat Auschwitz und Buchenwald überlebt und sein Wirken und Schreiben ganz darauf ausgerichtet, das Erinnerung an das Vergangene nicht lähmenden Hass für die Gegenwart erzeugen darf. Mit Auszügen aus seiner Biografie der Lebensjahre bis 1969 und…

Weiter lesen…

Kepler und die neuzeitliche Wissenschaft

Vortrag | Mit Pierre Leich, Wissenschaftshistoriker, Nürnberg »Wenn der Sturm wütet und der Schiffbruch des Staates droht, können wir nichts Würdigeres tun, als den Anker unser friedlichen Studien in den Grund der Ewigkeit zu senken.« (Kepler in einem Brief an seinen Schwiegersohn Jakob Bartsch 1629) Johannes Kepler ist nicht nur…

Weiter lesen…

Auf den Spuren von Mahatma Gandhi | Stationen seines Lebens (2)

Diavortrag, Teil 2: Sevagram, Pune und Delhi | Mohandas Karamchand Gandhi (1869–1948), respektvoll unter dem Titel »Mahatma« (»grosse Seele«) bekannt, wird bis zum heutigen Tag als der Vater der indische Nation geehrt. Als Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Kolonialherrschaft leitete Gandhi das Land zur Freiheit und inspirierte ähnliche…

Weiter lesen…

Zwischen Kommerz und Kunst | Die Bankiersfamilie Arnhold

Führung | Mitten im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe zum Großen Garten und direkt neben dem Fußballstadion findet man eines der bekanntesten Dresdner Freibäder, das Georg-Arnhold-Bad. Das 1926 eröffnete Bad wurde zum größten Teil von Georg Arnhold finanziert, einem herausragenden Repräsentanten dieser für die Dresdner Geschichte bedeutenden jüdisch-deutschen Bankiersfamilie Arnhold. Der…

Weiter lesen…