(AUSGEBUCHT!) Als er ein kleiner Junge war | Erich Kästner und die Neustadt

Rundgang | Der Spaziergang durch die Äußere Neustadt erinnert an den dort geborenen und aufgewachsenen Schriftsteller Erich Kästner. Zu Orten seiner Kindheit führt die Entdeckungstour mit der seit 1989 im Viertel ansässigen Buchautorin. (Treff: Kino Schauburg, Königsbrücker Straße 55, 01099 Dresden)   Kursnummer: 19F1446 Kursgebühr: 5 Euro, Kinderermäßigung 50% Weitere…

Weiter lesen…

Auf den Spuren von Mahatma Gandhi | Stationen seines Lebens (1)

Diavortrag, Teil I: Porbandar, Ahmedabad und Bombay | Referentin: Selina Sharma Mohandas Karamchand Gandhi (1869 – 1948), respektvoll unter dem Titel »Mahatma« (»grosse Seele«) bekannt, wird bis zum heutigen Tag als der Vater der indische Nation geehrt. Als Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Kolonialherrschaft leitete Gandhi das Land…

Weiter lesen…

Hildegard von Bingen – eine faszinierende Persönlichkeit

Vortrag | Die Äbtissin befasste sich mit Religion, Medizin, Musik und Ethik. Wie niemand vor ihr erkannte sie die Bausteine des Lebens, schrieb visionäre Bücher und war geschätzte Beraterin von mächtigen Königen, Päpsten und dem einfachen Volk. Als Benediktiner-Äbtissin entdeckte sie den Zusammenhang zwischen Ernährung und körperlicher und seelischer Gesundheit.…

Weiter lesen…

Palitzschs Leben und Wirken

Vortrag | »Auch an diesem Morgen erwachte Palitzsch zur gewohnten Stunde. Es war Sonntag, der 5. Januar des Jahres 1783. Tiefes Dunkel erfüllte die Kammer und auf dem Hof draußen heulte der Wind, der von der Ebene her übers Scheunendach strich.« – so die ersten Worte des Romans »Comet und…

Weiter lesen…

Der Funktionär

Film | »Als mein Vater zwei Jahre alt war, überfiel das deutsche Heer Belgien, der 1. Weltkrieg begann. Als er sechs war, brach das Kaiserreich zusammen. Mit siebzehn sah er vor dem Fenster der elterlichen Wohnung einen erschossenen Arbeiter auf der Straße liegen. Er trat in den kommunistischen Jungendverband und…

Weiter lesen…

Hussein Jinah | Als Weltbürger zu Hause in Sachsen

Lesung | Mit Hussein Jinah, dem Mitautor Sebastian Christ und der Verlegerin Nikola Richter. Hören Sie die faszinierende Geschichte des Inders Hussein Jinah, der auf einem britischen Dampfer geboren wurde, in Tansania und Südafrika aufwuchs und in den 1980ern als Gaststudent in die DDR nach Sachsen kam – und blieb.…

Weiter lesen…

Parole Kästner!

Theateraufführung | Mit »Emil und die Detektive« revolutioniert Erich Kästner 1928 die Kinderbuchliteratur. Während der Weimarer Republik macht Kästner sich schnell als Redakteur und Drehbuchautor einen Namen und prägt mit seiner unverschnörkelten, klaren Sprache eine ganze Epoche: die Neue Sachlichkeit. Die Nationalsozialisten verbrennen 1933 seine Bücher und erteilen ihm Schreibverbot.…

Weiter lesen…

»Es brennt« | Mordechai Gebirtig, Vater des jiddischen Liedes

Buchvorstellung | »Es brennt« ist die erste deutschsprachige Biografie Mordechai Gebirtigs und eine Pionierarbeit gegen das Vergessen. Mordechai Gebirtig (1877–1942) war ein Krakauer Tischler und jiddischer Poet. Er verfasste zahlreiche sozialkritische Texte, die er den kleinen Leuten seiner Nachbarschaft widmete. Viele seiner Lieder wurden für das Buch zum ersten Mal…

Weiter lesen…