Die Aktion Sühnezeichen | Friedensdienste

Vortrag in der Reihe GLAUBEN – DENKEN – HANDELN | Die Aktion Sühnezeichen wurde 1958 begründet, um für die von den Verbrechen des Nationalsozialismus betroffenen Völkern und Menschengruppen ein Zeichen der Versöhnung zu setzen. Dazu werden in Deutschland und in anderen Ländern Einsätze von Freiwilligen organisiert. Als Gast berichtet Pfarrer…

Weiter lesen…

Christlicher Fundamentalismus

Vortrag | »Fundamentalismus« ist zu einem Schlagwort geworden, wenn es darum geht, ausgrenzende und intolerante Formen von Religion zu beschreiben. Die so Gescholtenen verteidigen sich oft damit, lediglich auf dem Fundament des Glaubens zu stehen. Woher kommt Fundamentalismus? Was sind Merkmale und Kennzeichen fundamentalistischer Auffassungen? Der Vortrag gibt einen Überblick…

Weiter lesen…

Wie das Christentum nach Sachsen kam

Tagung | Im Verlauf des 10. Jahrhunderts begann auf dem Gebiet des heutigen Sachsens die Verkündigung des Evangeliums. Langsam entstanden erste Gemeinden. Wir fragen nach unseren Wurzeln als Christen in diesem Land und schauen dabei zurück in die Jahrhunderte vor der Reformation. Wie ging es zu, als das Christentum nach…

Weiter lesen…

Jüdisch-christliche Tradition? Zur Problematik eines Bindestrichs

Vortrag von Prof. Dr. Rainer Kampling, Berlin und Rabbiner Dr. Walter Rothschild, Berlin | Das Verhältnis von Religionen bzw. religiös-kulturellen Traditionen zueinander ist nicht immer unproblematisch oder auf einen einfachen Nenner zu bringen. Dies gilt auch für das Verhältnis von Judentum und Christentum. Heute sprechen viele mit scheinbarer Selbstverständlichkeit von…

Weiter lesen…

Die Kreuzkirche zwischen Krieg und Frieden … und Krieg

Führung mit Yadegar Asisi im Panometer Dresden | Zur Geschichte der Kreuzkirchgemeinde zwischen 1914 und 1945. Besichtigung mit Erläuterungen und anschließende Diskussion. Der Künstler und Architekt Yadegar Asisi zeigt in seinem Panometer sein eindrucksvolles Kunstwerk des zerstörten Dresdens. Die Kreuzkirche steht – obwohl schwer beschädigt – scheinbar trotzig inmitten eines…

Weiter lesen…