»Dresden 84« | Fotografien Matthias Neumann

13. Mai bis 20. September 2019 | Ausstellung im Stadtarchiv Dresden |   Das Stadtarchiv erhielt 2009 den vollständigen Fotonachlass des bekannten Kameramannes und Fotografen Matthias Neumann. Der Nachlass umfasst über 1000 Fotografien und Negative, die in den 1980er Jahren entstanden und die ungeschminkte Dresdner Welt wiederspiegeln. Die Bilder waren…

Weiter lesen…

Ernst Hirsch – »Das Auge von Dresden«

Buchvorstellung | Der weit über die Grenzen Dresdens hinaus bekannte Regiekameramann und Filmdokumentarist stellt am Freitag, dem 18. Januar 2019, 20 Uhr, in der KulturKirche Weinberg sein Erinnerungsbuch vor. Reich illustriert aus dem enormen Bilderschatz seiner persönlichen Sammlung ist dieser Abend ein Muss für jeden Dresden-Freund. Ergänzt wird die Buchvorstellung…

Weiter lesen…

Die Masse macht’s?

Tagung | Leitung: Wolfgang Hesse (Lübeck) und Dr. Holger Starke (Stadtmuseum Dresden) Im Stadtmuseum Dresden wird eine umfangreiche Sammlung Dresdner Bürgerporträts des 19. Jahrhunderts verwahrt. Der Bestand von 2.700 Fotografien auf 2.100 Trägerkartons ist vom Gründungsdirektor des Museums, dem Historiker und Stadtarchivar Otto Richter, zwischen 1892 und 1912 angelegt und…

Weiter lesen…

Offene Horizonte

6. November 2018 bis 16. März 2019 | Ausstellung im Zwischenarchiv Dresden |   Es gibt wohl nicht allzu viele Fotografen, deren ästhetisches Konzept so gut für eine Ausstellung gerade in einem Archiv passt wie im Falle von Lothar Sprenger. Ein Stadtarchiv bewahrt historische Dokumente, die helfen, das Vergangene einer…

Weiter lesen…

Carl Bulla und Söhne

12. Oktober 2018 bis 17. Januar 2019 | Fotoausstellung im Deutsch-Russischen Kulturinstitut e.V. |   Am 12. Oktober 2018 um 15 Uhr wird die Ausstellung im Deutsch-Russischen Kulturinstitut e.V. in Dresden eröffnet und am 13. Oktober wird der fotographische Nachlass der Dynastie Bulla auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Carl Oswald…

Weiter lesen…

Die Chemnitzer Fotografenfamilie Billhardt

17. August bis 2. Dezember 2018 | Ausstellung im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz |     Drei Generationen einer Chemnitzer Familie, die neben der familiären Struktur eines miteinander verbindet: Die Liebe zur Fotografie. In der umfassenden Ausstellung wird – im Rahmen des Stadtjubiläums »875 Jahre Chemnitz« – das fotografische Werk von…

Weiter lesen…

Die Echt Foto Postkarten der DDR | Zwischen Zensur und Dokument

Von und mit Erasmus Schröter, Leipzig | Der Leipziger Erasmus Schröter wuchs in der DDR auf und erhielt während seines Studiums an der dortigen Hochschule für Grafik und Buchkunst seine Ausbildung zum Fotografen. Seitdem ist er in der internationalen Fotokunstszene aktiv. Mit den Augen eines Fotografen sammelte er in den…

Weiter lesen…

Ernst Hirsch | Das Auge von Dresden – ein Leben in Bildern

Lesung | »Das Auge von Dresden« ist eine sehr persönliche Rückschau, die den Leser mitnimmt auf eine Zeitreise durch Hirschs Leben und seine Heimatstadt. Als Neunjähriger erlebte er die Zerstörung der Stadt, als Feinoptikerlehrling begann er zu fotografieren und seine ersten Filmsequenzen zu drehen. Er wurde Kameramann, arbeitete für das…

Weiter lesen…