Mythos Troja

Vortrag | Troja war bereits für die alten Griechen ein absoluter Schlüsselbegriff: Hierin liegt ihre Gegenwart begründet, und hiermit hat ihre ureigenste Geschichte überhaupt ihren Anfang genommen. Darum verbindet man auch viele Mythen mit der Stadt, die direkt und indirekt mit dem Kampf und dem Untergang Trojas zu tun haben.…

Weiter lesen…

Die »Magdeburger Bluthochzeit« am 10. Mai 1631 | Das Ereignis und seine europäischen Wirkungen

Vortrag und Gespräch im Rahmen der Reihe »Städte im Krieg – Städte für den Frieden« | Mit Prof. Dr. Matthias Puhle (Landeshauptstadt Erfurt, Beigeordneter für Kultur, Schule und Sport) Musik: Thomas Friedlaender (historische Blas- und Perkussionstrumente) Die Magdeburger Hochzeit (auch Magdeburgs Opfergang oder danach ganz allgemein Magdeburgisieren) bezeichnet die Verwüstung der…

Weiter lesen…

Polnische Mythen

Vortrag und Gespräch mit Dr. Andrzej Kaluza | Politische Mythen sind reale und imaginäre Ereignisse, Orte, Persönlichkeiten, aber auch Einstellungen, Haltungen, die Sinn und Orientierung geben sollen und  oft eine Gemeinschaft, die Politik und Kultur prägen und legitimieren sollen. Sie reichen nicht selten weit in die Vergangenheit zurück. So wird…

Weiter lesen…

Thomas Müntzer – Bauernführer, Erzteufel oder Protokommunist?

Vom Umgang der Stadt Mühlhausen mit einem unbequemen Reformator | Vortrag von Dr. Thomas T. Müller, Direktor der Mühlhäuser Museen und Vorsitzender der Thomas-Müntzer-Gesellschaft | Wer war Thomas Müntzer (1489 – 1525), den das Henkersschwert traf, weil er das von ihm am Ende mit aller Konsequenz vertretene Recht auf Widerständigkeit…

Weiter lesen…

Nach 1918 – Die evangelische Kirche und die Demokratie

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Umbruch 1918« | 2018 jährt sich zum einhundertsten Mal das Ende des Ersten Weltkrieges, in unseren Nachbarländern auch »der Große Krieg« genannt. Ein guter Anlass, sich in jene Tage des Umbruchs zurückzuversetzen, in denen der Kaiser abdankte und von Vertretern einer neuen demokratisch-republikanischen Ordnung abgelöst…

Weiter lesen…

Vom Landhaus bis zum Palais Beichlingen

Stadtteilführung Neumarkt-Ost | Warum gab es Streit um Luthers Kopf? Wo stand früher das Maternispital? Wo tagte die LIGA gegen die Nüchternheit? Was tut ein Reichserbtürkammerbewahrer? Wo befindet sich die Skulptur eines gefesselten Verbrechers? Wo wurde das künstliche Mineralwasser erfunden? Und wie drehte sich ein Haus, ohne sich zu bewegen?…

Weiter lesen…