Paul Adler (wieder-)entdecken | Bilanzen und Perspektiven

1. Internationale Paul-Ader-Konferenz | 27. bis 29. September 2018 | 2018 jährt sich der Geburtstag des deutsch-jüdischen Dichters Paul Adler (1878–1946) zum 140. Mal, und sein Schritt aus der Literatur in die Politik liegt genau 100 Jahre zurück. Das ist Anlass genug, mit einer Veranstaltung, die Erforschen, Edieren und das…

Weiter lesen…

Paul Adler (wieder-)entdecken | Bilanzen und Perspektiven

1. Internationale Paul-Ader-Konferenz | 27. bis 29. September 2018 | 2018 jährt sich der Geburtstag des deutsch-jüdischen Dichters Paul Adler (1878–1946) zum 140. Mal, und sein Schritt aus der Literatur in die Politik liegt genau 100 Jahre zurück. Das ist Anlass genug, mit einer Veranstaltung, die Erforschen, Edieren und das…

Weiter lesen…

Paul Adler (wieder-)entdecken | Bilanzen und Perspektiven

1. Internationale Paul-Ader-Konferenz | 27. bis 29. September 2018 | 2018 jährt sich der Geburtstag des deutsch-jüdischen Dichters Paul Adler (1878–1946) zum 140. Mal, und sein Schritt aus der Literatur in die Politik liegt genau 100 Jahre zurück. Das ist Anlass genug, mit einer Veranstaltung, die Erforschen, Edieren und das…

Weiter lesen…

»Ich will mich bemühen, die Wahrheit zu sagen«

Ein Abend über Erich Maria Remarque anlässlich seines 120. Geburtstages von und mit Lars Jung |  Wer ist dieser Remarque, dessen Romane Bestseller waren, oftmals aber auch als Trivialliteratur oder gar Kitsch abgetan wurden? Dieser Chronist seiner Zeit beschrieb schonungslos die Grauen der beiden Weltkriege, aber auch das Ringen der…

Weiter lesen…

Begegnungen mit Johannes Bobrowski (1917–1965)

Tagung vom 15. bis 17. Juni 2018 | Die Lebenszeit des in Tilsit geborenen Dichters Johannes Bobrowski, den Hans Werner Richter als »ein Genie der Freundschaft« im Sinne des »menschlichen Bindens« beschreibt, war mit 48 Jahren knapp bemessen. Zeit seines Lebens hat sich Bobrowski mit dem Verhältnis der Deutschen zum…

Weiter lesen…

Das Versprechen der Kraniche | Reisen in Aitmatows Welt

Buchpremiere und Gedächtnisfeier mit Filmausschnitten und Bildern seines mehrmaligen Aufenthalts in Dresden | Im mitteldeutschen Verlag (Halle/Saale) ist soeben der  Titel »Das Versprechen der Kraniche. Reisen in Aitmatows Welt« von Irmtraud Gutschke erschienen. Der Kirgise Tschingis Aitmatow (1928, Scheker – 2008, Nürnberg) ist ein Schriftsteller von Weltgeltung, der auf einzigartige Weise…

Weiter lesen…

»Der brauchbare Brecht«

LITERAtainment von und mit Dr. Hans-Henning Schmidt, Halle/Saale | Für Brecht oder gegen Brecht? Der Lyriker, Stückeschreiber und Theatermann aus Augsburg hat stets sein Publikum gespalten. Und heute gilt: Brecht ist kein wirkungsloser Klassiker. Er analysierte, kritisierte und machte aus seiner Sicht literarische und politische Vorschläge für eine veränderte gerechtere…

Weiter lesen…

Es ging seinen Gang | Kritische Literatur in der DDR

Ausstellungseröffnung | Referenten: Lutz Rathenow und Utz Rachowski (LASD) Moderation: Dr. Maria Fiebrandt (BStU) Die DDR schmückte sich gern mit dem Titel »Leseland« und sah sich in der Nachfolge der großen Dichter und Denker. Autoren und Autorinnen, die gesellschaftliche Probleme und Schwierigkeiten aufgriffen, erhielten jedoch schnell das Etikett »Staatsfeind« und…

Weiter lesen…

Es ging seinen Gang | Kritische Literatur in der DDR

26. April bis 15. Juni 2018 | Ausstellung BStU, Außenstelle Dresden | Die DDR schmückte sich gern mit dem Titel »Leseland« und sah sich in der Nachfolge der großen Dichter und Denker. Autoren und Autorinnen, die gesellschaftliche Probleme und Schwierigkeiten aufgriffen, erhielten jedoch schnell das Etikett »Staatsfeind« und gerieten in…

Weiter lesen…

»Als ich zwei kleine Jungen war…«

Eine fantastische Reise auf den Spuren Erich Kästners mit Mike Zaka Sommerfeldt |  Setzen Sie sich bequem hin & machen Sie sich auf den Weg!  Auf den Spuren Erich Kästners durch ein Dresden, das es so nicht mehr gibt. Und durch eines, das es so noch nicht gibt. Es sei…

Weiter lesen…