Klang-Farben | Der komponierende Maler Paul Oberhoff

10. Mai bis 26. September 2019 | Ausstellung im Carl-Maria-von-Weber-Museum |   Mit der Ausstellung »Klang-Farben« widmet sich das Carl-Maria-von-Weber-Museum dem komponierenden Maler Paul Oberhoff (1884–1960). Nachdem 2018 im Weber-Museum mediterrane Impressionen des malenden Musikers Eckhart Klemm in einer Kabinettausstellung gezeigt wurden, sind es in diesem Jahr Bilder eines Malers,…

Weiter lesen…

Hannes Hegen, das MOSAIK und die Dresdner Verwandtschaft

Vortrag | Hannes Hegen (eigentlich Johannes Eduard Hegenbarth) war ein deutscher Grafiker und Comiczeichner. 1955 hatte er die Idee zu einer Bilderzeitschrift für Kinder und stellte diese dem Verlag Junge Welt vor, seine Zeitschrift Mosaik kam noch im selben Jahr auf den Markt. In dem Vortrag von Prof. Bernd Lindner…

Weiter lesen…

Otto Altenkirch (1875-1945) | »Der Maler des Hellers«

Bildvortrag von Frau Dipl. Rest. Maria Körber und Kabinettausstellung | Der von 1902 bis 1945 in Dresden und Siebenlehn wirkende Otto Altenkirch gehört mit seinen atmosphärisch verdichteten Naturschilderungen zu den Hauptvertretern spätimpressionistischer Landschaftsmalerei in Sachsen. Auf der Suche nach einer geeigneten Motivregion entdeckte Otto Altenkirch im Sommer 1907 den Dresdner…

Weiter lesen…

Oskar Kokoschka

Vortrag von Rüdiger Görner | Der Autor stellt in seiner Biografie den Gesamtkünstler Oskar Kokoschka in all seiner faszinierenden und widersprüchlichen Vielschichtigkeit dar. Dramen, Briefe und Essays zeugen von den bedeutenden schriftstellerischen Qualitäten dieses großen Malers. Die Musik war zentral für dessen Arbeit. Als Pädagoge begründete Kokoschka 1953 die »Schule…

Weiter lesen…

Blut, Schweiß und Farbe | Veronese und die Inquisition

Vortrag von PD Dr. Arne Karsten, Universität Wuppertal | Vortrag im Rahmen der Reihe »Veronese: Der Cuccina-Zyklus« anlässlich der Sonderausstellung zum restaurierten »Cuccina-Zyklus« in der Gemäldegalerie Alte Meister Vortragsreihe in Kooperation mit dem Italienzentrum der TU Dresden (Text- und Bildquelle: Veranstalter)

Weiter lesen…

Frida

Buchvorstellung | Anlässlich der Leipziger Buchmesse sind Benjamin Lacombe und Sébastien Perez im März in Deutschland unterwegs. Sie stellen ihr im Herbst 2017 bei Jacoby & Stuart erschienenes Buch »Frida« vor und signieren die Bücher persönlich vor Ort. Das Buch »Frida« ist eine ganz besondere Künstlerbiografie über das Leben und…

Weiter lesen…

Wilhelm Rudolph – Dresden 45

Bildvortrag | Die aktuelle Ausstellung in der »Ausstellung Dresdner Kunst« des Sammler-Ehepaars Klitzsch ist einem bedeutenden Teil des Zeichnungs- und Holzschnittwerkes von Wilhelm Rudolph (1889 – 1982) gewidmet, der den Untergang des barocken Dresden festgehalten und auch das Schicksal seiner Bewohner mit großer grafischer Eindringlichkeit geschildert hat.. Allen, die in…

Weiter lesen…

Woldemar Hottenroth (1802-1894) | Ein Dresdner Maler der Spätromantik

»Ich habe doch so manches erlebt, was am Ende nicht ganz uninteressant ist.« Ausgehend von einem umfangreichen Œuvre sowie zahlreichen schriftlichen Quellen werden ausgewählte Stationen und wichtige Begegnungen aus dem Leben des Malers vorgestellt. In den 1820er Jahren studierte Hottenroth an der Königlich Sächs. Akademie der bildenden Künste in Dresden…

Weiter lesen…