Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…

Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…

Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…

Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…

Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…

Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…

Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…

Führung durch die Ausstellung »Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.«

Mitarbeiter führen durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung. Sie erläutern die Nutzung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz in der nationalsozialistischen Diktatur sowie unter der sowjetischen Besatzung und in der frühen DDR. Die Dauerausstellung veranschaulicht mit über 700 Fotos, Zeichnungen, Objekten und Dokumenten die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen…

Weiter lesen…