Die letzten Juden, die ersten Hebräer | Jüdisch-israelische Identität zwischen Religion und Nation

Vortrag von JProf. Dr. Johannes Becke (Heidelberg) | Seit dem Beginn des zionistischen Projekts bewegt sich jüdisch-israelische Identität im Spannungsfeld zwischen der bewussten Abkehr von den religiösen Traditionen der Diaspora und einer immer deutlicheren Rückkehr des Religiösen. Der Vortrag kontrastiert den Aufbau einer hebräischen Kultur und Nation während der Anfangsjahre…

Weiter lesen…

Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

Dokumentarfilm |  Die Geschichte, wie der Buddhismus nach dem 2. Weltkrieg in den Westen kam, ist einer Frau zu verdanken, die praktisch ihr Leben dem Buddhismus und seiner Verbreitung widmete: Hannah Nydahl. Im Mittelpunkt des vielfach preisgekrönten Films, für den die Crew rund um die Erde gereist ist, steht die…

Weiter lesen…

»Danke, Frère Roger«

Lesung mit Klaus Hamburger | Am 9. Mai 1980 kamen tausende Menschen zu einem Friedensgebet in der Kreuzkirche zusammen, als Frére Roger, Gründer der ökumenischen Bruderschaft von Taizé, in Dresden zu Gast war. Noch heute erinnert das bunte Glasfenster im rechten Seitenschiff der Kirche an diesen besonderen Abend. Klaus Hamburger,…

Weiter lesen…

Ravensbrück 1939-1945 | Christliche Frauen im Konzantrationslager

Ausstellungseröffnung | Christliche Frauen wurden von den Nationalsozialisten verhaftet, weil sie sich aufgrund ihrer Geisteshaltung kritisch oder oppositionell gegenüber dem NS-Regime verhalten hatten. Mit ihnen werden Vielfalt und Diversität unterschiedlicher konfessioneller Kulturen in Europa zum Thema: Die Häftlinge stammten aus römisch-katholischen, griechisch- und russisch-orthodoxen sowie verschiedenen reformatorisch-protestantischen Milieus. Dreizehn von…

Weiter lesen…

BRN-Museums-Sonntag | »Wie glaubt die Neustadt«

Zwischen Atheismus und Glauben: Religion in der Neustadt | Ausstellung | Bunt ist der Glaube der Neustädter. Schon allein vier buddhistische Glaubensrichtungen bieten eine ungeahnte Vielfalt und jedem Gläubigen seinen individuellen Glauben. In der Neustadt findet man unter anderem Kirchen im Hinterhaus, Andachtsstätten in Industriegebäuden, Ladenkirchen und Altäre in Kneipen.…

Weiter lesen…

Wertesuche. Sieben Aspekte der Zehn Gebote | Dresdner Partnerstädte werfen einen Blick auf die Kunst-Geschichte der Kreuzkirche Dresden

Gäste aus Dresdner Partnerstädten sprechen im Gottesdienst der Kreuzkirche über die Zehn Gebote nach den Bildern von Hans dem Maler. Diese wurden 1528/29 für die Kreuzkirche angefertigt und befinden sich heute im Stadtmuseum, wo im Anschluss an den Gottesdienst eine Führung stattfindet. Wir gehen gemeinsam vom Gottesdienst ins Stadtmuseum. (Textquelle:…

Weiter lesen…