Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Bautzner Straße

In den Kellergewölben der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 politisch nicht konforme Menschen von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. 1953 wurde das Areal an der Bautzner Straße der Dresdner Staatssicherheit übergeben. Diese baute es zu ihrer Bezirksverwaltung mit eigener…

Weiter lesen…

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Bautzner Straße

In den Kellergewölben der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 politisch nicht konforme Menschen von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. 1953 wurde das Areal an der Bautzner Straße der Dresdner Staatssicherheit übergeben. Diese baute es zu ihrer Bezirksverwaltung mit eigener…

Weiter lesen…

Bilder der Allmacht | Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen

Vortrag | Die Stasi ist ein beliebtes Thema filmischer Darstellung. Filme wie »Ballon« (2018) und »Gundermann« (2018) aber auch Serien wie »Weißensee« ziehen die Menschen in ihren Bann. Häufig wird dabei das Leben in der DDR auf die allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit reduziert. Der Historiker Dr. Andreas Kötzing beschäftigt sich…

Weiter lesen…

Unterwegs im Archiv

Führung | Jeden letzten Donnerstag im Monat öffnet das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden für Sie seine Türen. Hier werden 8239 Regal-Meter Akten und 3 Millionen Karteikarten der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Dresden verwahrt. Während des Rundganges erläutern wir die Ziele, Methode und Strukturen der DDR-Geheimpolizei anhand von Beispielakten und ausgewählten Dokumenten. Zusätzlich gewinnen Sie…

Weiter lesen…

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Bautzner Straße

In den Kellergewölben der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 politisch nicht konforme Menschen von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. 1953 wurde das Areal an der Bautzner Straße der Dresdner Staatssicherheit übergeben. Diese baute es zu ihrer Bezirksverwaltung mit eigener…

Weiter lesen…

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Bautzner Straße

In den Kellergewölben der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 politisch nicht konforme Menschen von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. 1953 wurde das Areal an der Bautzner Straße der Dresdner Staatssicherheit übergeben. Diese baute es zu ihrer Bezirksverwaltung mit eigener…

Weiter lesen…

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Bautzner Straße

In den Kellergewölben der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 politisch nicht konforme Menschen von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. 1953 wurde das Areal an der Bautzner Straße der Dresdner Staatssicherheit übergeben. Diese baute es zu ihrer Bezirksverwaltung mit eigener…

Weiter lesen…

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Bautzner Straße

In den Kellergewölben der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 politisch nicht konforme Menschen von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. 1953 wurde das Areal an der Bautzner Straße der Dresdner Staatssicherheit übergeben. Diese baute es zu ihrer Bezirksverwaltung mit eigener…

Weiter lesen…

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Bautzner Straße

In den Kellergewölben der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden wurden ab 1950 politisch nicht konforme Menschen von der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert und zu sehr langen Haftstrafen oder zum Tode verurteilt. 1953 wurde das Areal an der Bautzner Straße der Dresdner Staatssicherheit übergeben. Diese baute es zu ihrer Bezirksverwaltung mit eigener…

Weiter lesen…

Unterwegs im Archiv

Führung | Jeden letzten Donnerstag im Monat öffnet das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden für Sie seine Türen. Hier werden 8239 Regal-Meter Akten und 3 Millionen Karteikarten der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Dresden verwahrt. Während des Rundganges erläutern wir die Ziele, Methode und Strukturen der DDR-Geheimpolizei anhand von Beispielakten und ausgewählten Dokumenten. Zusätzlich gewinnen Sie…

Weiter lesen…